AGB
I. Allgemeine Grundsätze
Die nachfolgenden
Geschäftsbedingungen und Informationen sind in deutscher Sprache
verfasst. Auf Wunsch können sie in schriftlicher oder digitaler Form
angefordert werden. Sie werden nach Kaufabschluss ebenfalls den Kunden
übermittelt. Sie gelten für alle Verträge der MEHAG eG mit Verbrauchern
und Unternehmen. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein
Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der weder ihrer gewerblichen
noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden
kann. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder
rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines
Rechtsgeschäftes in Ausübung ihrer selbstständigen beruflichen oder
gewerblichen Tätigkeit handelt.
Einkaufsbedingungen unserer Kunden
wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Sie werden auch dann nicht
anerkannt, wenn wir ihnen nicht nochmals nach Eingang bei uns
widersprechen.
Die Unwirksamkeit einzelner Vertragsbedingungen berühren nicht die Gültigkeit des Vertrages.
II. Vertragspartner, Kundendienst
Der
Kaufvertrag kommt zustande mit der Mehag eG Handelsgenossenschaft
Metall und KFZ. Weitere Informationen zu uns finden Sie im Impressum.
Sie erreichen unseren Kundenservice für Fragen, Reklamationen und
Beanstandungen unter der Telefonnummer 03601 – 40146.
III. Preise
Unsere
Preise gelten ab Lager ausschließlich Verpackung. Die Preise stellen
eine unverbindliche Preisempfehlung dar und verstehen sich in Euro. Zu
den Preisen kommt die Mehrwertsteuer in der jeweiligen gesetzlichen Höhe
hinzu. Die Preise im Onlineshop enthalten die jeweilige gesetzliche
Mehrwertsteuer. Es gelten die jeweils am Tage der Lieferung gültigen
Preise und Bedingungen. Wir behalten uns vor, die Preise zu berichtigen,
wenn sich die Kostenfaktoren bis zu Lieferung ändern. Preise für
einzelne Positionen eines Angebotes haben nur ihre Gültigkeit bei
Erteilung des Gesamtauftrages in Höhe der angebotenen Mengen. Bei
Kleinaufträgen unter 50,00 € Nettobetrag kann ein Mindermengenzuschlag
in Höhe von 10,00 Euro + Mehrwertsteuer berechnet werden.
IV. Vertragsabschluss
Unsere
Angebote sind „freibleibend“. Zeichnungen, Abbildungen, Maße und
Gewichte oder sonstige Leistungsdaten, auch Angaben der Lieferwerke,
sind nur verbindlich, wenn dies zwischen dem Kunden und uns schriftlich
vereinbart wird. An dem zum Angebot gehörenden Unterlagen sowie Modellen
behalten wir uns das Alleineigentum und Urheberrecht vor.
Annahmeerklärungen aus unseren Angeboten und sämtliche Aufträge bedürfen
zur Rechtswirksamkeit unserer schriftlichen Bestätigung.
Metalleinkäufe unserer Kunden sind auch bei telefonischer Bestellung verbindlich und können nicht mehr storniert werden.
Die Darstellung der Produkte stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Katalog dar.
NUR
ONLINESHOP: Durch Anklicken des Bestellbuttons geben Sie eine
verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die
Bestätigung des Eingangs der Bestellung erfolgt zusammen mit der Annahme
der Bestellung unmittelbar nach dem Absenden durch eine automatisierte
Email. Mit dieser Email-Bestätigung ist der Kaufvertrag zustande
gekommen.
V. Lieferung, Versandkosten
Abholung
und Lieferung erfolgen auf Gefahr des Kunden. Anlieferung erfolgt auf
Rechnung des Kunden. Bei Eintritt von Ereignissen die außerhalb unserer
Einwirkungsmöglichkeit liegen, verlängert sich die Lieferzeit
angemessen.
Wird bei einem vereinbarten Lieferplan/-abruf nicht
fristgemäß abgenommen oder abgerufen, so können wir unbeschadet anderer
Rechte nach erfolgter Fristsetzung vom Vertrag zurücktreten. Bei einer
Frist sind wir zur Lieferung über diesen Termin hinaus nicht
verpflichtet.
Für die Abrechnung sind die in unseren Lieferscheinen und Rechnungen angegebenen Gewichte maßgebend.
Zu
den angegebenen Onlineproduktpreisen kommen noch Versandkosten hinzu.
Näheres zur Höhe der Versandkosten erfahren Sie bei den Angeboten.
Die
Selbstabholung erfolgt entweder in der Friedrich-Engels-Straße 9, 99974
Mühlhausen/Thüringen oder in der Pfannschmidtstraße 45/46, 99974
Mühlhausen/Thüringen.
VI. Bezahlung
- Rechnung: Zahlen Sie bequem per Rechnung.
- Vorkasse: Bei Auswahl dieser Zahlungsart nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in der Auftragsbestätigung und liefern die Ware nach Zahlungseingang.
- Kreditkarte: Die Belastung Ihrer Kreditkarte erfolgt zu dem Zeitpunkt, zu dem wir die Ware an Sie versenden bzw. aushändigen.
- Bankeinzug: Die Abbuchung des Kaufpreises von Ihrem Konto erfolgt zu dem Zeitpunkt, zu dem wir die Ware an Sie versenden bzw. aushändigen.
- Paypal: Die Zahlung wird extern über Paypal abgewickelt.
- Sofortüberweisung: Die Zahlung wird extern über die Sofort AG abgewickelt.
Gewährte
Skontobedingungen setzen voraus, dass vorher alle früher fälligen
Beträge ausgeglichen sind. Der Skontoabzug ist vom Rechnungsbetrag
vorzunehmen.
Alle eingehenden Zahlungen werden zunächst auf alte
Schulden angerechnet, auch wenn der Kunde eine andere Reihenfolge
angibt. Die Zahlungen werden erst auf entstandene Kosten angerechnet,
erst dann auf die Hauptforderung.
Nach Überschreiten der Zahlungsziele durch den Kunden sind wir berechtigt:
Von
allen Verträgen und Aufträgen zurückzutreten und Schadenersatz wegen
Nichterfüllung zu verlangen, die gelieferte Ware gemäß unseres
Eigentumsvorbehaltes in Besitz zu nehmen oder Sicherheiten zu fordern
oder zu verwerten oder das Forderungseinzugsverfahren zu fordern, oder
alle künftigen Lieferungen gegen Vorauskasse auszuführen.
Wir sind berechtigt, Verzugszinsen zu berechnen, die mindestens 2 % über dem jeweiligen Diskontsatz der Bundesbank liegen.
VII. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
Wird
Vorbehaltsware vom Kunden zu einer neuen Sache verarbeitet, so erfolgt
die Verarbeitung für den Verkäufer, ohne dass dieser hieraus
verpflichtet wird. Die neue Sache wird Eigentum des Verkäufers. Bei
Verarbeitung, Vermischung oder Vermengung mit nicht dem Verkäufer
gehörenden Waren erwirbt der Verkäufer Miteigentum an der neuen Sache
nach dem Verhältnis des Wertes seiner Vorbehaltsware zum Gesamtwert.
Die
Befugnisse des Käufers im ordnungsgemäßen Geschäftsverlauf
Vorbehaltsware zu veräußern, zu verarbeiten oder einzubauen enden mit
dem Widerruf durch den Verkäufer infolge einer nachhaltigen
Verschlechterung der Vermögenslage des Käufers, spätestens jedoch mit
eine Zahlungseinstellung oder mit der Beantragung bzw. Eröffnung des
Konkurs-, Gesamtvollstreckungs- oder Vergleichsverfahrens über sein
Vermögen.
Der Käufer tritt hiermit die Forderung mit allen
Nebenrechten aus der Vorbehaltsware an den Verkäufer ab, einschließlich
des Anteilwertes bei Vermischung mit Fremdware.
Im Falle grober
Vernachlässigung der Zahlungsverpflichtungen des Käufers gegenüber dem
Verkäufer ist in diesem Falle der Verkäufer vom Käufer bevollmächtigt,
die Abnehmer von der Abtretung zu unterrichten und die Forderung selbst
einzuziehen. Der Käufer benennt auf Verlangen des Verkäufers die
Abnehmer mit entsprechender Forderungshöhe.
Verpfändungen oder Sicherungsübereignung der Vorbehaltsware bzw. der abgetretenen Forderungen sind unzulässig.
Nimmt
der Verkäufer aufgrund des Eigentumsvorbehalts den Liefergegenstand
zurück, so liegt nur dann ein Rücktritt vom Vertrag vor, wenn der
Verkäufer dies ausdrücklich erklärt.
Der Kunde verwahrt die
Vorbehaltsware für den Verkäufer unentgeltlich. Er hat sie gegen die
üblichen Gefahren wie z. B. Feuer, Diebstahl und Wasser, im
gebräuchlichen Umfang zu versichern. Der Käufer tritt hiermit seine
Entschädigungsansprüche, die ihm aus Schäden der o. a. Art gegen
Versicherungsgesellschaften oder sonstige Ersatzverpflichtungen
zustehen, an den Verkäufer in Höhe des Fakturenwertes der Ware ab.
VIII. Rücknahme
Eine
Rücknahme, die von uns nicht zu vertreten ist, erfolgt nur nach unserer
schriftlichen Bestätigung. Die Ware kann nur gutgeschrieben werden,
wenn sich diese in einem einwandfreien und wiederverkäuflichen Zustand
befindet.
Entstehen uns für die Aufarbeitung nachweislich höhere Kosten, so werden diese nach tatsächlichem Aufwand berechnet.
Sonderanfertigungen und Sonderbestellungen die eigens für Kunden bestellt werden, sind von einer Rücknahme ausgeschlossen.
Die Kosten (Transport) gehen zu Lasten des Rücksenders.
IX. Reklamationen, Gewährleistung, Haftung
Offensichtliche
Mängel müssen uns unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 2
Wochen nach Lieferung schriftlich mitgeteilt werden.
Verdeckte Mängel
sind unverzüglich nach Feststellung schriftlich zu rügen. Der Kunde
wird verpflichtet, den Mangelgegenstand 2 Wochen zur Prüfung
bereitzuhalten bzw. uns auf Verlangen zuzusenden. Ein Verstoß gegen die
vorstehenden Verpflichtungen schließt nach Ablauf gesetzlicher
Gewährleistungsansprüche uns gegenüber aus.
Die Gewährleistungsfrist
beträgt, sofern nicht im Einzelfall eine längere Gewährleistung
vereinbart wird oder der Hersteller eine längere Gewähr leistet, zwei
Jahre und beginnt mit dem Datum der Lieferung. Die Art und Weise der
Mängelbeseitigung behalten wir uns vor. Die Mängelbeseitigung kann
durch:
- Nachbesserung
- Ersatzlieferung
- Kaufpreisminderung
- Rückgängigmachung des Vertrages
erfolgen.
Wir
sind zur Gewährleisung nicht verpflichtet, solange der Kunde den unter
Berücksichtigung eines Mangels geschuldeten Kaufpreis nicht bezahlt hat.
Ware,
die als mindere Qualität verkauft ist, gebrauchte Ware oder Ware
zweiter Wahl, wird insoweit unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung
verkauft.
X. Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
MEHAG eG
Friedrich-Engels-Straße 9
99974 Mühlhausen
E-Mail: info@mehag-mhl.de
Tel.: 03601 40146
Fax: 03601-401477
mittels
einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief,
Telefon, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu
widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Widerrufsformular
verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Machen Sie von dieser
Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z.B. per E -
Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs
übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie
die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der
Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn
Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir
von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme
der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere
Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung
gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab
dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses
Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir
dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion
eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas
anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung
Entgelte berechnet.
XI. Vertragstextspeicherung und Datenschutz
Wir
speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere
AGB per E-Mail zu. Die AGB können Sie jederzeit auch hier auf dieser
Seite einsehen und herunterladen. Im Rahmen der Geschäftsbedingungen
speichern wir notwendige personenbezogene Daten gemäß § 26
Landesdatenschutzgesetz.
XII. Erfüllungsort und Gerichtsstand
Erfüllungsort
für die Lieferung ist der jeweilige Versandort der Ware. Erfüllungsort
für alle Verpflichtungen des Kunden ist der Sitz der Firma.
Für diese
Geschäftsbeziehungen und die gesamten Rechtsbeziehungen zwischen uns
und unseren Kunden gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die
Anwendung des einheitlichen Gesetzes über den internationalen Kauf
beweglicher Sachen ist ausgeschlossen.
Gerichtsstand ist Mühlhausen Thüringen
MEHAG eG Handelsgenossenschaft Metall und KFZ
Friedrich-Engels-Straße 9
99974 Mühlhausen
(Stand 13.06.2014)